Unsere Partner

European Polio Union (EPU)

www.europeanpolio.eu


Forum selbstbestimmter Assistenz
behinderter Menschen e. V.

www.forsea.de


Landesarbeitsgemeinschaft
Hilfe für Behinderte

www.lagh-selbsthilfe.de

Unsere Werbepartner

Auf 800 m² barrierefreier Fläche begrüßen Sie seit Januar 2012 Mona und Wolfgang Seifert zusammen mit ihrem zehnköpfigen Team in der neu gegründeten Firma Seifert – Technische Orthopädie in Bad Krozingen.

Der Neubau umfasst einen einladenden Empfangsbereich, eine hochmoderne Orthopädiewerkstatt, ein Bewegungsanalyselabor, geräumige Anproberäume, behindertengerechte Toiletten, einen angenehmen Maß- und Gipsraum sowie einen 80 m² großen, atmosphärischen Anproberaum mit Übungsrampe, Gehbarren, Spiegelwänden, Laserlotgerät und Kaffeebar.

Fünf Rehabilitationskliniken sowie das international renommierte Bad Krozinger Herzzentrum befinden sich in unmittelbarer Nähe der Werkstatt. So lädt Sie zum Beispiel auch das Thermalbad Vita Classica zu einem Besuch ein. Durch die Nähe zu Frankreich, der Schweiz und zum Schwarzwald können Sie bei einem Aufenthalt zahlreiche Ausflüge unternehmen. Auch kulinarisch hat die Gegend um Freiburg herum einiges zu bieten: Erlesene Weine und Restaurants von gut-bürgerlich bis zur Sterne-Küche bieten für jeden Geschmack das Passende an. Durch die gute Verkehrsanbindung – ob mit Auto, Flugzeug oder Bahn – können Sie uns jederzeit gut erreichen. Wir holen Sie auch gerne bei Bedarf vom Bahnhof ab.

Das bewährte Technikerteam unter der Leitung von OTM Jürgen Leimgruber fühlt sich in den neuen Räumlichkeiten bereits sehr wohl. Auch Mona Seifert, die nach der Ausbildung im väterlichen Betrieb mit Schwerpunkt Carbon-Orthetik nun die weiterführende Ausbildung zur Meisterprüfung absolviert, freut sich darauf, mit neuen und bekannten Orthesenträgerinnen und Orthesenträgern arbeiten zu dürfen.

Da uns Ihre Betreuung sehr am Herzen liegt, bieten wir ab sofort einen Versandservice an:
Paketzusteller holen die zu reparierende Orthese kostenfrei bei Ihnen zu Hause ab und liefern sie innerhalb von zwei bis drei Arbeitstagen gewartet, repariert und ebenfalls kostenfrei zurück.

Die Maß- und Gipsabformtechnik stellt in unseren Augen die Basis für eine optimale Orthesenversorgung dar. Neue Technologien, wie die Weiterentwicklung der Carbonfeder oder des Systemkniegelenkes mit Schwungphasensteuerung und Sperrfunktion ermöglichen es uns, Sie optimal und individuell zu versorgen. Um das Gewicht der Orthesen zu reduzieren, setzen wir gezielt Faserverbundwerkstoffe (Carbonfaserprepreg) ein. Der Einsatz dieses Materials, der die üblichen Stahl-Leder-Konstruktionen ablöste, wurde 1987 von Wolfgang Seifert in die Tat umgesetzt und danach durch technische Weiterentwicklung vor allem unter dem Engagement Jürgen Leimgrubers vorangebracht.

Im Jahr 2001 stellten Dr. med. Friedemann Steinfeldt und OTM Wolfgang Seifert die gemeinsam entwickelte Versorgungstypen-Klassifikation einem nationalen und internationalen Fachpublikum vor. Seit dieser Zeit fertigten Seifert und Leimgruber über 2000 Orthesen nach dieser Klassifikation und Technik an. Seit 1997 bietet Chefarzt Dr. med. Steinfeldt gemeinsam mit Seifert und Leimgruber eine Polio-Spezialamulanz an, die zunächst im Universitätsklinikum Dresden und seit 2008 in der Rehabilitationsklinik Rauppennest in Altenberg mehrmals pro Jahr stattfindet.